Es war nicht meine Idee, aber einer meiner Kunden, es muss 2007 gewesen sein, war der Meinung, ich könnte sicher ein paar Interviews für ihn verschriftlichen. Das habe ich natürlich auch getan. Dabei habe ich festgestellt, dass dies oft eine sehr interessante Aufgabe ist. Auf jeden Fall stellen Transkriptionen von Interviews oder sonstigen Aufzeichnungen eine willkommene Abwechslung dar.
In den letzten acht Jahren habe ich verschiedene, meist sehr große, Projekte erledigt. Dazu zählten Transkriptionen von Interviews aus der Marktforschung mit bis zu acht Personen, aber auch von Fachvorträgen und Einzelinterviews.
Gearbeitet habe ich für:
- Technische Universität Darmstadt (ca. 30 Stunden Interview)
- Inbas (zwischen 2008 und 2017 etwa 200 Stunden reine Interviewdauer aus unterschiedlichen Projekten zu Aus- und Weiterbildungsthemen)
- Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin (zwischen 2012 und 2014 ca. 80 Stunden Interviewmaterial)
- Zahlreiche Studenten mit durchschnittlich 15 Stunden Interviewdauer für Diplomarbeiten/Dissertationen, die mich stets an ihre Kommilitonen weiter empfohlen haben
- Etwa 10 unterschiedliche Kunden mit recht kleinem Bedarf (Vorträge, kurze Reden usw.)
- 2 namhafte Marktforschungsinstitute
Kosten
Die Frage nach dem Preis ist immer die erste, die der Kunde stellt – die aber leider nicht pauschal beantwortet werden kann.
Zunächst einmal sollten Sie wissen, wie viel Zeit eine Transkription benötigt: Je nach Inhalt und Transkriptionswünschen des Kunden benötigt man die zwei- bis fünffache Zeit, um eine Audiodatei zu verschriftlichen. Das heißt, eine Stunde Aufnahme kann in zwei Stunden getippt sein. Es kann aber auch fünf Stunden dauern.
Die Dauer hängt unter anderem von der Anzahl der Personen ab, deren Aussagen transkribiert werden sollen: Eine Gruppendiskussion mit acht Personen, wie sie häufig in der Marktforschung stattfinden, dauert ungefähr die fünffache Zeit. Ein Einzelinterview hingegen kann viel schneller verschriftlicht werden. Dann gibt es Menschen, die sehr schnell und gehetzt sprechen – und andere eher langsam und bedächtig.
Auch spielt es eine große Rolle, welche Transkriptionswünsche der Kunde hat: Wollen Sie die Audiodatei wortwörtlich und mit allen „ähms“ und „hms“ transkribiert haben? Oder genügt es Ihnen, wenn die Aussagen in einem verständlichen Deutsch zusammengefasst sind? Denken Sie bei dieser Frage bitte daran, dass viele Menschen, die ein Interview führen oder geben, nicht zusammenhängend sprechen. Sie wiederholen sich, beginnen Sätze, brechen diese ab und fangen noch einmal neu an.
Die Qualität der Aufnahmen spielt eine große Rolle: Das, was verschriftlicht werden soll, muss auch verständlich sein. Denken Sie bitte auch an eventuelle Fachlichkeit: Wer Interviews und Vorträge transkribiert, benötigt eine sehr gute Allgemeinbildung. Viele Fachbegriffe aus unterschiedlichen Fachgebieten machen so manche Transkription zu einer echten Herausforderung.
Auf den Punkt: Die Transkription einer Audiodatei kostet je nach Aufwand zwischen 1,00 und 3,00 Euro pro Minute Audiomaterial, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Vertraulichkeit
Audio-Dateien sind immer ein sehr sensibles Thema. Datenschutz und Vertraulichkeit müssen also gesichert sein. Für die Vertraulichkeit garantiere ich mit der Annahme Ihres Auftrages. Ich gebe generell keine Inhalte weiter, in keiner Form – und ich unterschreibe Ihnen aus diesem Grund auch gerne eine Vertraulichkeitsvereinbarung. Da ich mit Ihren Interviews nach Abschluss eines Auftrags ohnehin nichts anfangen kann, habe ich mir schon vor Jahren angewöhnt, alle Audiodateien sofort zu löschen.