Das ist nie passiert – Gaslighting

Gaslighting ist so ein Schlagwort, das derzeit in aller Munde ist. Jeder, der sich ungerecht behandelt fühlt, spricht von Gaslighting. Ich möchte heute mal erklären, was es mit Gaslighting auf sich hat. Leider kommt es nämlich tatsächlich häufig vor: Vielleicht sogar direkt nebenan? Oder bei dir zu Hause, in deiner Familie?

Was alles zum Gaslighting gehört

  • Deine Realität wird verdreht und damit wird deine Wahrnehmung manipuliert.
  • Sachen verschwinden und tauchen an ganz komischen Orten wieder auf.
  • Du hast eine deutliche Erinnerung, aber alle Personen, die es betrifft, erklären dir, dass das so nie passiert ist.
  • Du hast eine Wahrnehmung zu einer Sache, aber bekommst eingeredet, dass alles ganz anders ist.
  • Du fühlst dich verletzt durch etwas, aber der Mensch, der dich verletzt hat, macht dir klar, dass das Irrsinn ist und du nur zu empfindlich bist.

Sicher könnte man noch mehr Punkte aufführen, aber das ginge zu sehr ins Detail für einen Blogbeitrag – und beträfe individuelle Situationen. Was ich hier versucht habe, ist eine Zusammenfassung, die alle möglichen Punkte beinhalten könnte.

Wenn deine Realität verdreht wird

Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der du ganz deutlich siehst, dass die Bäume vor deinem Haus grün sind. Aber alle in deinem Umfeld versichern dir, dass du dich irrst. Diese Bäume sind rot. DU siehst sie in grün, aber in Wahrheit sind sie rot. Ich bin ganz sicher, dass du bei so deutlichen Dingen irgendwann aufschreien würdest, denn grün ist grün und rot ist rot. Und du kennst den Unterschied. Schwierig ist es aber, wenn es um Dinge geht, die man nicht wirklich greifen kann, wie Gefühle oder Situationen. Jeder hat seine eigene Wahrnehmung. Auf die sollte man immer vertrauen – aber das können so viele Menschen nicht. Und dann ist es einem Gaslighter (männlich wie weiblich!) durchaus möglich, deine Realität zu verdrehen. Ein Beispiel könnte sein, dass ihr gemeinsam auf einer Party gewesen seid. Du hast die schöne Stimmung genossen und dich wohl gefühlt. Der Gaslighter in deinem Leben schwört aber Stein und Bein, dass eigentlich keiner mit dir sprechen wollte, die Menschen gequälte Gesichtsausdrücke hatten, sobald du dich irgendwo auf ein Gespräch eingelassen hast. Wenn das einmal vorkommt, steckt man es vielleicht noch gut weg. Kommt es häufiger vor, fängt man als Opfer von Gaslighting automatisch an, die Situation anzuzweifeln. Stimmt das? Habe ich das nur nicht gemerkt? Man fühlt sich ebenso automatisch in der Gesellschaft dieser Menschen nicht mehr wohl und achtet auf Kleinigkeiten, die vielleicht gar nicht da sind, die man aber plötzlich zu bemerken glaubt. Ziel erreicht. Du wirst denken, dass du die Realität nicht richtig einschätzen kannst und deine Wahrnehmung anzweifeln. Das bringt dich dazu, dass du dich total verunsichert fühlst und wenn das oft genug passiert, traust du deinen eigenen Eindrücken nicht mehr. Die logische Folge ist, dass du immer unsicherer wirst und irgendwann anfängst, dem zu glauben, was dein Gaslighter dir erzählt. Damit kann er/sie dein Leben ganz dramatisch beeinflussen.

Verschwundener Kram

Im lustigen Sinne kann ich da von ein paar Situationen erzählen, als meine Kinder noch klein waren. Ich habe einen Kuchen gebacken und darum gebeten, dass er nicht angeschnitten wird, weil am nächsten Tag Besuch kommt. Wenige Stunden später war nur noch die Hälfte des Kuchens da. Ich war natürlich fuchsteufelswild und fragte, wer sich an dem Kuchen vergriffen hat. Die Antworten: Keiner, niemand oder „ich war`s nicht“. Ich habe jahrelang drei Leute mit durchgefüttert, die völlig unsichtbar waren. Aber das sind lustige Situationen, die jedes Elternteil kennt.
Gar nicht lustig ist, wenn man mit einem Gaslighter zusammenlebt und Dinge verschwinden. Der Schlüssel, von dem du genau weißt, du hast ihn auf den Tisch gelegt. Das Portemonnaie, das plötzlich im Gefrierfach auftaucht, nachdem du es tagelang gesucht hast, und von dem du genau weißt, es war in deiner Handtasche. Die schicke Bluse, die du dir gekauft hast, die aber plötzlich nicht mehr da ist – und dann irgendwann in der Schmutzwäsche auftaucht, obwohl du weißt, du hattest sie gar nicht an, schließlich war sie ja nicht da. Solche Situationen bringen einen Menschen dazu, dass er ständig am Grübeln ist und anfängt, an sich selbst zu zweifeln. Habe ich den Schlüssel wirklich da hingelegt? Hatte ich die Bluse wirklich nicht an? Und diese Brieftasche – wo hatte ich sie zuletzt in der Hand? Du wirst grübeln, grübeln, grübeln, jeden einzelnen Schritt noch mal durchgehen. Und wenn dein Gaslighter richtig gut ist, wird er/sie es schaffen, dich an den Punkt zu bringen, an dem du anfängst, an deinem Verstand zu zweifeln.

Das ist so nie passiert

Oder das ist überhaupt nicht passiert, du bildest dir das alles ein. Ich habe in meinem Buch „Kaltes Herz – Narzisstischen Missbrauch überwinden“ ein Beispiel dazu gebracht: Die Mutter, die dich in deiner Kindheit massiv verprügelt hat und plötzlich Gaslighters beste Freundin ist, sitzt in deinem Zuhause und wenn das Gespräch auf „damals“ kommt, guckt sie dich erstaunt an und sagt: „Ich habe dich niemals auch nur in Gedanken angefasst. Das bildest du dir ein!“
Es gibt so viele Möglichkeiten für „Du bildest dir das nur ein“ oder „Das ist nie passiert“ wie es individuelle Situationen gibt. Wenn du ganz deutliche Erinnerungen an etwas hast und die Person, die es betrifft, versichert dir, dass das niemals passiert ist und du dir alles nur einbildest – zweifele nicht an deinem Verstand. Zweifele nicht an deinem Erinnerungsvermögen. Zweifele lieber an der entsprechenden Person, und selbst wenn es mehrere Personen sind… geh ruhig davon aus, dass sie vielleicht gemeinsame Sache machen. Man mag es nicht glauben, aber das sind Dinge, die im engsten Familienkreis passieren und jeder der sich daran beteiligt, hat ein eigenes Motiv. Je unsicherer du bist, je mehr du dich selbst und deine Wahrnehmung anzweifelst, umso leichter bist du zu lenken.

Verdrehung der Wahrnehmung

Ich komme noch mal auf die grünen Bäume zurück, die du eindeutig als grün erkennst, obwohl dir alle sagen, dass diese Bäume rot sind. Du nimmst sie als „grün“ wahr. Realitätsverdrehung und Wahrnehmungsverdrehung sind zwei unterschiedliche Dinge und trotzdem hängen sie zusammen. Denn alles, was deine Realität anders scheinen lässt als du sie empfindest, lässt dich an deiner eigenen Wahrnehmung zweifeln. Deine beste Freundin lächelt dich an, dein Mann sagt dir, sie hat überhaupt nicht gelächelt, im Gegenteil – sie wirkte kühl und zurückhaltend. Deine Mutter ist stinksauer und verhält sich zickig dir gegenüber, aber dein Gaslighter behauptet, sie war doch total nett und du bildest dir das ein.
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Ein Mann, den ich mal geliebt habe, wurde massiv in meiner Gegenwart angegraben, von einer gemeinsamen Bekannten. Sie saß ständig da und himmelte ihn mit ihren Blicken an, sie versuchte ihm immer näher zu kommen und machte ihm sogar eindeutige Angebote. Obwohl ich dabei saß. Ich war natürlich stinksauer. Er behauptete hingegen: „Das stimmt doch gar nicht.“ Und dann war er total sauer auf mich, nannte mich krankhaft eifersüchtig. Aber das war eine Sache, die sich über einen längeren Zeitraum zog und er hatte mich irgendwann soweit, dass ich wirklich dachte, ich bilde mir das ein. Aber Freunde von mir kamen mir glücklicherweise zu Hilfe. Sie sahen nämlich das,was ich auch sah, und sie sahen sogar noch ein ganzes Stück mehr als ich: Nämlich dass es meinem Liebsten sehr gut gefiel, derart angebaggert zu werden und er sich geradezu darin sonnte. Natürlich wollte er nicht, dass das aufhört, es gefiel ihm ja. Und ich war dankbar, dass so viele Menschen in meinem Umfeld mich mochten und mir ihre Beobachtungen mitteilten – obwohl ich darüber nicht mit ihnen gesprochen hatte. Sie waren also nicht „aufgehetzt“. Aber der Mann den ich liebte, hatte erreicht, dass ich mich selbst schon fragte, ob ich eigentlich bekloppt bin. Und dass ich mich fragte, ob ich eine Therapie brauche, weil ich krankhaft eifersüchtig bin …
Heute weiß ich, das bin ich nicht, das war ich nie. Das ist so passiert, wie ich das empfunden habe, meine Wahrnehmung stimmte durchaus. Und ich bin auch nicht krankhaft eifersüchtig, sondern recht gesund diesbezüglich. Das Verhalten dieser Frau war eine Unverschämtheit, die meinem Damaligen einfach nur gelegen kam.

Du fühlst dich verletzt?

Dann hast du das möglicherweise ausgesprochen, weil du dem Menschen, der dich verletzt hat, die Chance geben möchtest, die Sache wieder in Ordnung zu bringen. Und dann sitzt dieser Mensch da und behauptet, er hätte dich gar nicht verletzt. Mit DIR stimmt was nicht, sonst hätte er/sie dich „damit“, was auch immer, niemals verletzen können. Und dann ist dein Gaslighter verletzt, weil du ihm/ihr unterstellt hast, sich verletzend dir gegenüber verhalten zu haben, obwohl es doch eigentlich umgekehrt ist. Du siehst, die Verdrehung deiner Wahrnehmung, deiner Realität … darum geht es beim Gaslighting. Es ist immer alles anders, als du es empfindest.

Was kannst du tun?

Viel – und doch so wenig. Denn am Ende muss dir klar werden, wer sich dir gegenüber derart manipulativ verhält, hat seine eigenen Motive. Ein solcher Mensch meint es gut mit sich selbst, aber keinesfalls mit dir. Daher solltest du dich von solchen Menschen lösen. Es spielt dabei wirklich keine Rolle, ob es dein Partner oder deine Partnerin ist, oder deine eigene Mutter … das kommt häufiger vor, als man glauben möchte. Du kannst nur Grenzen setzen, und das heißt in vielen Fällen: Loslassen. Genau diesen Menschen. Du wirst ihn oder sie nicht ändern, aber du kannst dein Leben ändern und Menschen daraus verbannen, die es nicht gut mit dir meinen. Dafür brauchst du natürlich viel Kraft. Und Gaslighting entzieht dir diese Kraft, weil es dich in immer größere Zweifel an dir selbst, deiner Umwelt und deiner gesamten Wahrnehmung stürzt.

Daher ist es für dich, falls du von Gaslighting betroffen bist, sehr wichtig, dir deine eigene Wahrnehmung zu gestatten, deine Sicht der Realität, deine eigenen Empfindungen. In diesem ganzen Durcheinander so klare Feststellungen zu machen, ist eine große Herausforderung. Ich rate betroffenen Menschen, die sich aus irgendwelchen Gründen heraus nicht sofort lösen können, immer dazu, all diese Geschehnisse aufzuschreiben. Mit Datum und Uhrzeit. So sammelst du „Material“, wobei das jetzt wirklich doof klingt. Du kannst es aber ruhig so betrachten. Wer Gaslighting erleben muss, ist ohnehin durcheinander. Neigt dazu, Ereignisse, die gestern passiert sind, heute schon wieder nicht mehr zu wissen, weil eben heute auch wieder irgendwas passiert ist, was die Grübelei von vorne beginnen lässt. Also, Tagebuch führen. Alle Ereignisse aufschreiben, mit Ort und Datum, beteiligte Personen, Zeugen. So verschaffst du dir einen Überblick über die Gesamtsituation – und fühlst dich mit der Zeit wieder sicherer, denn eines kann ich dir garantieren: Wenn es wirklich Gaslighting ist, was dir da passiert … dann wirst du das mit der Zeit anhand deiner Notizen erkennen.

Den allermeisten Menschen verschafft das wieder ausreichend Kraft, sich zur Wehr zu setzen – und sich diesen Menschen zu entziehen.

Übrigens!

Kurz bevor mein Buch „Kaltes Herz – Narzisstischen Missbrauch überwinden“ erschien, habe ich dem Magazin Focus online ein Interview zum Thema Narzissmus gegeben. Falls es dich interessiert, kannst du es HIER nachlesen.

Bild: pixabay.com

 

Getagged mit: ,